Direkt zum Inhalt
Startseite
Eltern

instagram Facebook

Whatsup

Main navigation

  • Startseite
    • Pinboard
      • zum Nachhören: Vortrag mit Thomas HARMS, 2.6.2023
      • Artikel auf Elternbildung
      • Vernetzungspartner
      • NEU! Unsere WhatsApp-Gruppe 📱
      • Von der Ohnmacht zur Handlungskompetenz
  • Eltern aktuell
    • Ernährung
    • Geburt@more
    • Gruppen/Kurse
    • Vorträge
    • Workshops
  • Beratung/Therapie
    • Beratung
      • Fachberaterinnen (EEH)
    • Eltern Baby/Kleinkind Psychotherapie
      • Therapeutinnen EEH
  • Über ZOI und uns
    • 👩‍👩‍👧‍👧ZOI-Eltern-Team
    • ❓Anfragen
    • 👉Mitglied werden
    • Videos
    • Anfahrt zu ZOI
    • Bankverbindung
    • Teilnahmebedingungen
    • Spenden
    • Willkommen bei uns
  • Bücher/Artikel
    • Artikel
    • Videos von ZOI-Tirol
    • Buch "Keine Angst vor Babytränen" erschienen
    • Neuauflage "Stillen"
    • Video Interview mit Thomas Harms
  • Login

👉Gruppen/Kurse    👉Vorträge    👉Workshops

https://zoi-eltern.lima-city.de/sites/default/files/2017-12/729831_original_R_by_Rudis-Fotoseite.de_pixelio.de__1.jpg

Diese spricht Eltern und Kinder an, die durch prä-, peri- und postnatale Traumatisierungen in ihrer Regulations- und Beziehungsfähigkeit eingeschränkt sind. In diesen Fällen reicht es nicht aus, allein die elterliche Feinfühligkeitsfähigkeit auszubauen. Vielmehr erhalten in diesen körperorientierten Eltern-Baby-Psychotherapien Eltern und Kinder einen Raum, um die früh erfahrenen Beziehungsbrüche zu rekapitulieren und integrieren.

Ganz besondere Bedeutung hat hierbei die szenische Wiederholung von überwältigenden Schwangerschafts-, Geburts- und Trennungserfahrungen, die nicht abgeschlossen werden konnten. In späteren Kapiteln dieses Textes werde ich über diese babyzentrierten Arbeitsmodelle genauer berichten.

Die  Eltern-Säugling-Körperpsychotherapie ist bei folgenden Problemen hilfreich:

  • Körperpsychotherapie mit Eltern und Säuglingen bei traumatisch bedingten Regulations- und Bindungsstörungen (Schrei-, Schlaf-, und Fütterungsstörungen)
  • Aufarbeitung von überwältigenden Schwangerschafts- und Geburtserfahrungen für Eltern, Säuglinge und Kleinkindern
  • Trauerbegleitung von Eltern nach plötzlichem Kindsverlust
  • Aufarbeitung von überwältigenden Erfahrungen nach Frühgeburtlichkeit, Operationen und längeren Klinikaufenthalten
  • Psychotherapeutische Arbeit mit Eltern und Babys nach künstlichen Befruchtungen

Link zu EEH-Psychotherapeutinnen

Flyer
einzelarbeit_EEH2019_v5quer_0.pdf (254.38 KB)

Newsletter ABO

Die E-Mail-Adresse, die den Newsletter erhalten soll.
Stay informed - subscribe to our newsletter.
Bestehendes Abonnement verwalten
Protected by Spam Master

Ansprechperson

   💛Florentine Henzinger 
        und Sigrid Schnetzer
     zoi.eltern@gmail.com
     Webmail: Schreib uns

    👨‍👩‍👧‍👧 Werde Mitglied

    Bankverbindung

Wir werden unterstützt vom

BKA

Eltern Baby/Kleinkind Psychotherapie

  • Vereinsvorstand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • (c) H. Henzinger