Direkt zum Inhalt
Startseite
Eltern

instagram Facebook

Whatsup

Main navigation

  • Startseite
    • Pinboard
      • zum Nachhören: Vortrag mit Thomas HARMS, 2.6.2023
      • Artikel auf Elternbildung
      • Vernetzungspartner
      • NEU! Unsere WhatsApp-Gruppe 📱
      • Von der Ohnmacht zur Handlungskompetenz
  • Eltern aktuell
    • Ernährung
    • Geburt@more
    • Gruppen/Kurse
    • Vorträge
    • Workshops
  • Beratung/Therapie
    • Beratung
      • Fachberaterinnen (EEH)
    • Eltern Baby/Kleinkind Psychotherapie
      • Therapeutinnen EEH
  • Über ZOI und uns
    • 👩‍👩‍👧‍👧ZOI-Eltern-Team
    • ❓Anfragen
    • 👉Mitglied werden
    • Videos
    • Anfahrt zu ZOI
    • Bankverbindung
    • Teilnahmebedingungen
    • Spenden
    • Willkommen bei uns
  • Bücher/Artikel
    • Artikel
    • Videos von ZOI-Tirol
    • Buch "Keine Angst vor Babytränen" erschienen
    • Neuauflage "Stillen"
    • Video Interview mit Thomas Harms
  • Login

👉Gruppen/Kurse    👉Vorträge    👉Workshops

Keine Angst vor Babytränen

Wie Sie durch Achtsamkeit das Weinen Ihres Babys sicher begleiten - Thomas Harms erklärt einfach und fundiert, warum Babys weinen und wie Eltern die Gefühle ihrer Babys sicher und erfolgreich regulieren können. Während es früher noch hieß, stundenlanges Schreien kräftige die Lungen und habe eine gesundheitsfördernde Wirkung, wissen TherapeutInnen heute, dass Babys sich nur dann sicher fühlen, wenn sie mit all ihren Gefühlen gespiegelt und wahrgenommen werden. Das Babyschreien enthält eine Botschaft an die Umwelt, die es zu entschlüsseln gilt. Doch das Schreien stellt die Eltern vor größte emotionale Herausforderungen und kann im Alltag zu Stress und Unsicherheit führen. Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen, dass Eltern ihre Säuglinge besser verstehen und begleiten können, wenn sie mit den Gefühlen und Empfindungen ihres Körpers verbunden bleiben. Der Babytherapeut Thomas Harms beschreibt in einfachen Worten, wie Eltern durch achtsame Selbstbeobachtung und Körperwahrnehmung lernen, die Tränen und Bedürfnisse ihres Babys besser zu hören, zu verstehen und hinreichend zu beantworten. Thomas Harms , Dipl.-Psych., arbeitet seit über 25 Jahren als Psychologe, Supervisor und Ausbilder im Feld der körperorientierten Psychotherapie und Beratung mit Säuglingen und Eltern. Mit der »Emotionellen Ersten Hilfe« entwickelte er ein bindungs- und körperorientiertes Modell innerhalb der ElternSäugling-Psychotherapie.

Flyer
buch_traenen_harms2018.pdf (2.46 MB)

Newsletter ABO

Die E-Mail-Adresse, die den Newsletter erhalten soll.
Stay informed - subscribe to our newsletter.
Bestehendes Abonnement verwalten
Protected by Spam Master

Ansprechperson

   💛Florentine Henzinger 
        und Sigrid Schnetzer
     zoi.eltern@gmail.com
     Webmail: Schreib uns

    👨‍👩‍👧‍👧 Werde Mitglied

    Bankverbindung

Wir werden unterstützt vom

BKA

Buch "Keine Angst vor Babytränen" erschienen

  • Vereinsvorstand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • (c) H. Henzinger